
Maysun solar
- Über uns
- Projektinvestition
- …
- Über uns
- Projektinvestition
Maysun solar
- Über uns
- Projektinvestition
- …
- Über uns
- Projektinvestition
Photovoltaik-Dachmietmodell
Wie können Unternehmen ökologische Vorteile ohne jegliche Investition erzielen?
Konkrete Vorteile des investitionsfreien Photovoltaik-Mietmodells
Null Investition, viele Vorteile: Die Photovoltaiklösung für Unternehmen
- Start ohne Anzahlung: Keine Anfangsinvestition erforderlich, entlastet die Liquidität des Unternehmens
- Optimierung der Energiekosten: Nachhaltige Senkung der Stromrechnung durch bevorzugte Tarife
- Stärkung des nachhaltigen Images: Verbesserung der ESG-Bewertung und der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens
- Outsourcing des Managements: Installation und Wartung durch einen professionellen Drittanbieter übernommen
- Stabilisierung der Energiepreise: Schutz vor Preisschwankungen am Markt, kontrollierbare Energiekosten
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um Ihr Dach für ein Solarprojekt zu vermieten?
- Größe und Tragfähigkeit: Das Dach muss über ausreichend Fläche und eine geeignete Tragkraft verfügen, um Solarmodule sicher zu installieren und einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten.
- Ausrichtung und Neigungswinkel: Eine Südausrichtung und ein geeigneter Neigungswinkel sind entscheidend, um den solaren Ertrag zu optimieren.
- Frei von Verschattungen: Bäume, Gebäude oder andere Strukturen dürfen keine Schatten werfen, die die Leistung der Anlage beeinträchtigen könnten.
- Rechtliche Konformität: Erforderliche Genehmigungen wie Baugenehmigungen oder die Zustimmung von Miteigentümern bei geteilten Dächern müssen eingeholt werden.
- Besondere Einschränkungen: Faktoren wie Traglastbegrenzungen oder Denkmalschutz können die Umsetzbarkeit des Projekts beeinflussen.
Empfehlung: Vor Vertragsabschluss sollte unbedingt eine professionelle technische und rechtliche Bewertung erfolgen, um den Erfolg des Photovoltaikprojekts zu sichern.
Welche Dächer sind nicht für die Photovoltaikvermietung geeignet?
Nicht alle Dächer eignen sich für die Vermietung an Photovoltaikprojekte. Die folgenden Faktoren können die Machbarkeit einschränken oder sogar ausschließen.
Ungünstige Ausrichtung und Neigung
Ein nach Norden ausgerichtetes Dach oder ein ungeeigneter Neigungswinkel kann die Energieproduktion einer Photovoltaikanlage erheblich verringern.
Starke Verschattung
Wenn das Dach größtenteils durch umliegende Gebäude oder Bäume verschattet ist, kann dies die Energieerzeugung der Solarmodule beeinträchtigen und die Wirtschaftlichkeit des Projekts gefährden.
Unzureichende Tragfähigkeit
Ein Dach, das das zusätzliche Gewicht der Photovoltaikanlage nicht tragen kann oder zu viele Öffnungen (z. B. Dachfenster, Schornsteine) aufweist, ist möglicherweise nicht für die Vermietung an ein Solarkonzept geeignet.
Dachmaterial und Zustand
Einige Materialien sind nicht für die Installation von Solarmodulen geeignet, und ein zu altes oder reparaturbedürftiges Dach kann die langfristige Stabilität der Anlage gefährden.
Denkmalschutz und ästhetische Auflagen
Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht oder strengen Vorgaben zur äußeren Gestaltung unterliegt, kann eine Photovoltaikinstallation untersagt sein.
Was Sie über die Photovoltaik-Dachvermietung ohne Investition wissen müssen
Politische Unterstützung und Marktentwicklungen
EEG-Förderung (Deutschland):
Die Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhöht die Rentabilität von PV-Dachanlagen und macht Investitionen für Unternehmen besonders attraktiv.Wachstum in Europa: Die installierte Dach-Solarkapazität könnte sich bis 2030 verdoppeln, getrieben durch die steigende Nachfrage von Unternehmen.
Energiespeicherung: Die Kombination aus Batteriespeichern und Solaranlagen erhöht die Energieautarkie.
CO₂-Markt: Die PV-Erzeugung senkt Emissionen und generiert handelbare Emissionsgutschriften.
Wartung und Risikomanagement für Photovoltaikanlagen auf Dächern
Versicherung: Abdeckung von Wetterrisiken, Bränden und technischen Ausfällen durch den Investor.
Lebensdauer: 25 bis 30 Jahre garantierte Leistung über die gesamte Vertragslaufzeit.
Wartung: Regelmäßige Reinigung und Funktionsprüfung.
Strukturprüfung: Vor der Installation wird die Dachstruktur geprüft, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie wählt man den richtigen PV-Investor aus?
Finanzielle Stabilität: Solide Finanzierung zur langfristigen Sicherstellung des Projekts.
Technische Erfahrung: Erfolgreiche Referenzprojekte und Einhaltung lokaler Normen.
Betriebliche Unterstützung: Wartung, Monitoring und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch den Investor.
Klarer Vertrag: Deutlich definierte Mietzahlungen, Tarife, Versicherungen und Verantwortlichkeiten.
Starke Unterstützung von Maysun Solar
Als Anbieter von PV-System und Modulhersteller mit langjähriger Ehfahrung auf dem deutschen und europäischen Markt hat Maysun Solar mit lokalen Teams über 100 MW Gewerbe- und Industriedachprojekte realisiert. Wir bieten risikofreie, hochrentable Photovoltaiklösungen für energieintensive Betriebe wie deutsche Industriedächer Logistikzentren & Rechenzentren. Wir sind nicht nur Technologieanbieter, sondern langfristige Partner für die ESG-Strategie unserer Kunden.
Eigenentwicklung von Hochleistungsmodulen
Mit TOPCon-, HJT- und IBC-Technologien bietendie Module einen Wirkungsgrad von über 21-24% und eine 25-jährige lineare Leistungsgarantie und sind durch TÜV Rheinland zertifiziert(IEC 61215/61730).
Intelligente Systemanpassung
Durch AI-basierte dynamische Optimierung vonModulen, Wechselrichtern & Speichern beträgt der PR-Wert des Systems mehr als 85 % und steigert die Stromerzeugung um 10-15%.
Lokale EPC-Teams in Deutschland
Durch strategische Partnerschaften mit renommierten deutschen EPC-Unternehmen erfüllen wir zu 100% die Einspeisestandards und verkürzen die Projektlieferzeit um 30%.
Risikomanagement
Intelligenter Betrieb und Wartung: Echtzeitüberwachung der Leistungsdaten der Kraftwerke durch ein automatisiertes IoT-Plattform und intelligente Störungsmeldungen reduzieren die Wartungskosten und den Aufwand. Jährliche Wartungskosten sind niedriger als 2% der Stromerträge.
Finanzielle Absicherung durch Top-Versicherer: Schutz vor Naturkatastrophen und Betriebsrisiken.
Fachzertifizierungen: CE, TÜV, VDE 4105-Sicherheitsbewertung und Anpassung an deutsche Bauvorschriften.
Das Modell der Photovoltaik-Dachvermietung bietet Unternehmen eine kostengünstige und ertragreiche Lösung für grüne Energie. Es eignet sich besonders für Betriebe, die ihre Energiekosten optimieren und ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung stärken möchten. Mit politischer Unterstützung und wachsender Marktnachfrage entscheiden sich immer mehr Unternehmen für dieses Modell, um langfristig Kosten zu senken und gleichzeitig nachhaltige Erträge zu erzielen.
Das Mietmodell für Photovoltaikanlagen auf Dächern ermöglicht es Unternehmen, Solarenergie ohne jegliche Investitionen zu nutzen. Es genügt, ungenutzte Dachflächen zu vermieten, um entweder eine feste Miete oder günstigen grünen Strom zu erhalten. Alle Kosten für Beschaffung, Bau und Wartung übernimmt der Investor. Dieses Modell findet breite Anwendung auf großen Dachflächen von Industriehallen, Logistikzentren, Supermärkten usw. und hilft Unternehmen, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern, CO₂-Emissionen zu reduzieren, ESG-Vorgaben einzuhalten und ihr Nachhaltigkeitsimage zu verbessern.
Produkt
Nach Technologie
TOPCon PV-Modul
IBC PV-Modul
HJT PV-Modul
PERC PV-Modul
Trends
Anwendungen:
Gewerbliche und industrielle Photovoltaik
Copyright © 2025 Maysun Solar All rights reserved.