Zurück zur Website

HJT 500–520W Solarmodule für vielfältige Einsatzszenarien in Europa

21. August 2025

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was kann die HJT-500W-Serie den Nutzern bieten?

Wo kann die HJT-500-Serie eingesetzt werden?

Fazit

Einleitung

Begrenzte Dachflächen, erhebliche Klimadifferenzen und lange Amortisationszeiten stellen seit jeher zentrale Herausforderungen für Photovoltaiknutzer in Europa dar. Sowohl im Bereich des Eigenverbrauchs als auch bei Investitionen in gewerbliche und industrielle Systeme müssen bei der Planung von PV-Projekten zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Wie sich unter eingeschränkten Ressourcenbedingungen eine höhere installierte Leistung pro Flächeneinheit sowie ein langfristig stabiler Ertrag erzielen lässt, ist zu einer Schlüsselfrage vor dem Systemaufbau geworden.

Was kann die HJT-500W-Serie den Nutzern bieten?

Modulwirkungsgrad bis zu 23,4 %

Um auf begrenzter Fläche eine höhere Stromerzeugung zu erreichen, hat Maysun Solar den Leistungsbereich der HJT-Module auf 500 W–520 W ausgelegt, mit einem Modulwirkungsgrad von mindestens 22,5 % und bis zu 23,4 %. Dadurch können Nutzer die Anzahl der Module und die Installationskosten möglichst gering halten, die Flächennutzung maximieren und die Amortisationszeit verkürzen.

Temperaturkoeffizient bis zu -0,24 %/°C

Dank der HJT-Technologie weisen die Module einen Temperaturkoeffizienten von nur -0,24 %/°C auf, wodurch die Leistungsabnahme bei hohen Temperaturen deutlich geringer ist. Für Nutzer in Südeuropa bedeutet dies eine stabilere Ausgangsleistung und einen höheren Jahresertrag.

Bifazialität bis zu 95 %

In Photovoltaikprojekten mit guten Reflexionsbedingungen kann eine Bifazialität von 95 % zusätzliche Energieerträge liefern und somit die gesamte Systemleistung und den Gesamtertrag erhöhen.

Produktgarantie von bis zu 30 Jahren

Mit einer Degradation von höchstens 1 % im ersten Jahr und nicht mehr als 0,35 % pro Jahr danach bietet Maysun Solar eine 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie. So bleibt die Stromproduktion über den gesamten Lebenszyklus des Moduls stabil.

Full-Black-Design für Leistung und Ästhetik

Für Wohn- und Gewerbeprojekte mit hohen optischen Anforderungen sorgt das Full-Black-Design für eine einheitliche Dachoptik, ohne Kompromisse bei Effizienz und Stabilität.

Wo kann die HJT-500-Serie eingesetzt werden?

Wohn- und Gewerbeprojekte mit begrenzter Dachfläche

Bei Projekten mit begrenzter Dachfläche oder komplexen Dachstrukturen ist die Anzahl der installierbaren Module eingeschränkt, was die installierte Leistung und den Stromertrag beeinträchtigen kann. Die HJT-500–520W-Serien-PV-Module unterstützt Nutzer dabei, auch auf kleiner Fläche die gewünschte Leistung und Effizienz zu erzielen.

Beispiel: Dachfläche 40 m², Belegungsfaktor 0,95, Referenzertrag 1000 kWh/kWp·Jahr, 1000 Volllaststunden pro Jahr, Einsatz von 500W-Modulen:

  • HJT 500W (22,5 % Wirkungsgrad): installierbar ≈8,55 kWp → Jahresertrag ≈8.550 kWh
  • PERC 500W (21 % Wirkungsgrad): installierbar ≈7,98 kWp → Jahresertrag ≈7.980 kWh

Unter Berücksichtigung der Bifazialität der HJT-Technologie kann der tatsächliche Jahresertrag noch höher ausfallen.

Hinweis: Installierbare Leistung = verfügbare Dachfläche (m²) × Moduleffizienz × Belegungsfaktor; Jahresertrag = installierbare Leistung × Referenzertrag.

Regionen mit hohen Temperaturen

In Südeuropa und vergleichbaren Regionen führen hohe Sommertemperaturen oft zu Effizienzverlusten bei PV-Systemen und können sogar Hotspots verursachen, die die Lebensdauer der Module und die Gesamtrendite beeinträchtigen. HJT-Module haben mit -0,24 %/°C einen deutlich besseren Temperaturkoeffizienten als PERC-Module (-0,35 %/°C). Dadurch werden temperaturbedingte Verluste spürbar reduziert und eine stabile Leistung auch unter Hitzebelastung gewährleistet.

Beispiel: 10-kWp-Anlage bei 10 °C über Standard-Testbedingungen (25 °C):

  • HJT (-0,24 %/°C): Jahresertrag ≈9.760 kWh
  • PERC (-0,35 %/°C): Jahresertrag ≈9.650 kWh

Mit noch größeren realen Temperaturschwankungen vergrößert sich der Leistungsunterschied zusätzlich.

Hinweis: Jahresertrag = Gesamtmodulleistung × Referenzertrag × [1 − (Temperaturkoeffizient × ΔT)].

Dächer oder Freiflächen mit hoher Reflexion

Auf hellen Dächern, Kiesflächen oder in winterlichen Hochalbedo-Umgebungen kann die Rückseitenstromerzeugung den Gesamtertrag deutlich steigern. HJT-Module erreichen dabei eine Bifazialität von bis zu 95 %, während PERC-Module nur etwa 70 % erreichen.

Beispiel: 10-kWp-Anlage, Referenzertrag 10.000 kWh/Jahr, Dachreflexion 25 %:

  • HJT (95 %): Jahresertrag ≈12.375 kWh
  • PERC (70 %): Jahresertrag ≈11.750 kWh

Mit steigender Reflexion vergrößert sich der Unterschied weiter.

Hinweis: Jahresertrag (bifazial) = Referenzertrag × [1 + (Reflexion × Bifazialität)].

BIPV und hochwertige Wohnprojekte mit hohen ästhetischen Ansprüchen

Für Projekte, die eine architektonische Integration anstreben, ist die optische Einheitlichkeit zwischen Modul und Gebäude entscheidend. HJT-Module im Full-Black-Design vermeiden Farbunterschiede und fügen sich nahtlos in Dächer oder Fassaden ein. Gleichzeitig bieten sie hohe Effizienz und langfristige Stabilität – ideal für BIPV-Systeme und hochwertige Wohnbauten.

Fazit

Ob Eigenverbrauch im Wohnbereich oder gewerbliche Photovoltaikanlagen – das Ziel ist stets, über viele Jahre hinweg stabile und nachhaltige Stromerträge zu erzielen. In diesem Zusammenhang spielt die Wahl der Module eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt nicht nur die Leistungsfähigkeit des Systems, sondern beeinflusst auch die langfristigen Wartungskosten und die Gesamtrendite der Investition.

Vor Beginn eines Projekts ist es daher unerlässlich, Faktoren wie Dachstruktur, verfügbare Fläche und Umweltbedingungen einzubeziehen, um eine dauerhaft stabile Leistung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage zu gewährleisten. Mit hohem Modulwirkungsgrad, niedrigem Temperaturkoeffizienten, ausgezeichneter bifazialer Leistung und Full-Black-Design bietet die HJT-500–520W-Serie eine überzeugende Lösung für Nutzer, die mit komplexen Dachbedingungen, heißen Klimazonen oder hohen ästhetischen Anforderungen konfrontiert sind.

Die von Maysun Solar eingeführte HJT-500–520W-Serien-PV-Module von Photovoltaikmodulen bietet einen hohen Wirkungsgrad, einen niedrigen Temperaturkoeffizienten und eine hervorragende bifaziale Leistung. Selbst bei begrenzter Dachfläche und wechselnden Lichtbedingungen gewährleistet sie eine stabile Stromerzeugung. Sie eignet sich ideal für PV-Projekte von Haushalten und Unternehmen in Europa, trägt zur Erhöhung der Systemstabilität bei und sichert langfristige Erträge.

Empfohlene Lektüre