Maysunsolar
Maysunsolar

Maysun solar

  • Über uns 
    • Über Maysun
    • Woran Wir Glauben
    • Unsere Projekte
    • Geschichte
    • Technologie
    • Youtube-Review
  • Produkte 
    • PV Modul Auswahl
    • Alle Produkte
    • TOPCon PV Module
    • IBC PV Module
    • HJT PV Module
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Zeitlich begrenzte Aktion
  • Projektinvestition 
    • Unternehmensphotovoltaik
    • Photovoltaikprojekt
  • PV-Module und Anwendungen
  • Herunterladen 
    • Qualitätssicherung
    • Zertifikat
    • Broschüre
    • Installationshandbuch
  • Blog 
    • Alle
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • PV Preistrend
    • Maysun Solar Nachrichten
  • Kontakt 
    • Als Agent werden
    • Einen Händler/Installateur find
    • Kontaktieren Sie uns
    • Treten der Facebook-Gruppe bei
  • …  
    • Über uns 
      • Über Maysun
      • Woran Wir Glauben
      • Unsere Projekte
      • Geschichte
      • Technologie
      • Youtube-Review
    • Produkte 
      • PV Modul Auswahl
      • Alle Produkte
      • TOPCon PV Module
      • IBC PV Module
      • HJT PV Module
      • Maysun Solar Balkonkraftwerk
      • Zeitlich begrenzte Aktion
    • Projektinvestition 
      • Unternehmensphotovoltaik
      • Photovoltaikprojekt
    • PV-Module und Anwendungen
    • Herunterladen 
      • Qualitätssicherung
      • Zertifikat
      • Broschüre
      • Installationshandbuch
    • Blog 
      • Alle
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • PV Preistrend
      • Maysun Solar Nachrichten
    • Kontakt 
      • Als Agent werden
      • Einen Händler/Installateur find
      • Kontaktieren Sie uns
      • Treten der Facebook-Gruppe bei
WhatsApp
Maysunsolar
Maysunsolar

Maysun solar

  • Über uns 
    • Über Maysun
    • Woran Wir Glauben
    • Unsere Projekte
    • Geschichte
    • Technologie
    • Youtube-Review
  • Produkte 
    • PV Modul Auswahl
    • Alle Produkte
    • TOPCon PV Module
    • IBC PV Module
    • HJT PV Module
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Zeitlich begrenzte Aktion
  • Projektinvestition 
    • Unternehmensphotovoltaik
    • Photovoltaikprojekt
  • PV-Module und Anwendungen
  • Herunterladen 
    • Qualitätssicherung
    • Zertifikat
    • Broschüre
    • Installationshandbuch
  • Blog 
    • Alle
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • PV Preistrend
    • Maysun Solar Nachrichten
  • Kontakt 
    • Als Agent werden
    • Einen Händler/Installateur find
    • Kontaktieren Sie uns
    • Treten der Facebook-Gruppe bei
  • …  
    • Über uns 
      • Über Maysun
      • Woran Wir Glauben
      • Unsere Projekte
      • Geschichte
      • Technologie
      • Youtube-Review
    • Produkte 
      • PV Modul Auswahl
      • Alle Produkte
      • TOPCon PV Module
      • IBC PV Module
      • HJT PV Module
      • Maysun Solar Balkonkraftwerk
      • Zeitlich begrenzte Aktion
    • Projektinvestition 
      • Unternehmensphotovoltaik
      • Photovoltaikprojekt
    • PV-Module und Anwendungen
    • Herunterladen 
      • Qualitätssicherung
      • Zertifikat
      • Broschüre
      • Installationshandbuch
    • Blog 
      • Alle
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • PV Preistrend
      • Maysun Solar Nachrichten
    • Kontakt 
      • Als Agent werden
      • Einen Händler/Installateur find
      • Kontaktieren Sie uns
      • Treten der Facebook-Gruppe bei
WhatsApp
Maysunsolar

Warum wird der nächste Durchbruch bei Solarmodulen aus dem strukturellen Design kommen?

· Über Fotovoltaik,Photovoltaik Technologie Neuigkeiten,1/3-cut-Technologie Solarmodule

Inhaltsverzeichnis

  • Warum kehrt die Innovation bei Solarmodulen zum strukturellen Design zurück?
  • Welche strukturellen Verbesserungen bringt die 1/3-Cut-Technologie?
  • Welche Vorteile zeigen 1/3-Cut-Module im praktischen Betrieb?
  • Wird die 1/3-Cut-Technologie zum neuen Trend bei hocheffizienten Modulen?

1. Warum kehrt die Innovation bei Solarmodulen zum strukturellen Design zurück?

In den letzten zehn Jahren beruhte die Effizienzsteigerung von Solarmodulen hauptsächlich auf Materialverbesserungen.
PERC-, TOPCon- und HJT-Zellen zeigen derzeit folgende Werte:

  • Serienproduktionseffizienz: 21 – 23 %
  • Laborwerte: 25 – 26 %
  • Theoretisches Maximum: ca. 28 %

Jede Effizienzsteigerung um 0,1 Prozentpunkte erfordert mehr Silber und komplexere Produktionsprozesse, was die Wirtschaftlichkeit verringert. Im Vergleich zu diesen begrenzten Materialfortschritten bietet die strukturelle Optimierung deutlich realistischere Vorteile – etwa geringere Verluste, bessere Temperaturkontrolle und eine längere Lebensdauer.

Theoretische, Labor- und Serienwirkungsgrade von PERC-, TOPCon- und HJT-Technologien.

Mit der Vergrößerung der Zellgrößen auf 182 mm und 210 mm steigt der Strangstrom auf über 13 A, rund 40 % mehr als bei früheren Modulen. Eine zu hohe Stromdichte führt zu lokaler Erwärmung und Spannungen an den Lötverbindungen. Laut TÜV Süd (2023) verkürzt sich die Laminatlebensdauer bei Temperaturdifferenzen über 5 °C um etwa 15 %. Eine gleichmäßigere Stromverteilung senkt den Temperaturanstieg um 2–4 °C und verbessert so die langfristige Stabilität.

Strukturelle Innovation wird somit zum neuen Ansatz für Effizienzsteigerungen bei Solarmodulen. Von Half-Cut über Multi-Busbar bis hin zu 1/3-Cut hat sich der Fokus der Entwicklung auf die Präzisierung der Stromverteilung verlagert – um auch bei hoher Leistung thermisches Gleichgewicht und stabile Erträge zu gewährleisten.

2. Welche strukturellen Verbesserungen bringt die 1/3-Cut-Technologie?

Obwohl Half-Cut-Module weiterhin den Markt dominieren, bestehen bei Hochleistungsanwendungen nach wie vor Probleme mit Stromkonzentration und ungleicher Wärmeverteilung.

Die 1/3-Cut-Technologie sorgt durch eine präzisere Stromaufteilung und optimierte Strompfade für eine höhere Systemstabilität.

Ein deutsches Wohnhausdachprojekt mit 30 Twisun Pro 450W-Modulen, insgesamt 13,5 kWp.

Anmerkung: Das Wohnhausdach mit 1/3-Cut-Modulen bietet deutschen Haushalten ein langfristig stabiles PV-System.

Im Vergleich zu herkömmlichen Half-Cut-Modulen erzielt das 1/3-Cut-PV-Modul messbare strukturelle Verbesserungen in mehreren Dimensionen:

  • Stromaufteilung zur Verlustreduktion: Der Strom pro Strang sinkt um etwa 27 %, der Serienwiderstand halbiert sich, die Widerstandsverluste verringern sich um rund 50 %, und der Gesamtenergieverlust reduziert sich um etwa 45 %.
  • Verbessertes Wärmemanagement: Die Betriebstemperatur sinkt um ca. 40 %, das Risiko von Hotspots nimmt deutlich ab, und die Alterungsrate des Laminats wird verlangsamt.
  • Höhere Verschattungsverträglichkeit: Die mehrfach parallel geschaltete Struktur minimiert Leistungsverluste durch partielle Verschattung – selbst bei Baumschatten, Laub oder Gebäudeschatten bleibt die Leistung stabil.
  • Stabilere Leistungsabgabe: In einem äquivalenten 10-kW-System sinkt der jährliche Energieverlust um fast 50 %, wodurch der Gesamtwirkungsgrad steigt und die Temperatursteuerung verbessert wird.
  • Mechanische und strukturelle Optimierung: Die Stromverteilung ist gleichmäßiger, die Lötbandbelastung sinkt um 15–20 %, und die Mikrorissrate verringert sich. Mit einem Gewicht von rund 21 kg vereint das Modul Leichtbauweise und Montagekompatibilität.

Die Bedeutung der 1/3-Cut-Technologie liegt in der Neuverteilung von Strom und Wärmefluss, wodurch Leistungsdichte und Systemzuverlässigkeit gleichzeitig verbessert werden.

3. Welche Vorteile zeigen 1/3-Cut-Module im praktischen Betrieb?

In der Praxis werden die Vorteile der Triple-Cut-Technologie oft erst im Laufe der Betriebszeit deutlich sichtbar.

Ein deutsches Industriedachprojekt mit 190 Twisun Pro 450W-Modulen, insgesamt 85,5 kWp.

Anmerkung: Das Industriedach mit 1/3-Cut-Modulen ermöglicht es dem Werk, höhere Erträge zu erzielen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

In typischen Einsatzszenarien – etwa auf hochtemperierten Dächern in Südeuropa oder leicht belasteten Fabrikdächern in Mitteleuropa – führen geringere Temperaturanstiege und gleichmäßigere Leistungskurven zu einer höheren Systemeffizienz und stabileren Langzeiterträgen.

Durch die Optimierung von Strom- und Wärmefluss ermöglichen 1/3-Zellen-Module eine konstante Leistung und dauerhafte Effizienz, selbst unter Bedingungen mit hohen Temperaturen oder langfristigem Betrieb – sowohl in Wohngebäuden als auch in gewerblichen PV-Dachanlagen.

4. Wird die 1/3-Cut-Technologie zum neuen Trend bei hocheffizienten Modulen?

Da die Wirkungsgradsteigerungen von PERC-, TOPCon- und HJT-Technologien allmählich an ihre Grenzen stoßen, verlagert sich der nächste Durchbruch wieder auf das strukturelle Design.

Das 1/3-Cut-Solarmodul sorgt durch eine ausgewogenere Strom- und Wärmeflussverteilung für eine stabile Energieerzeugung unter hohen Temperaturen, geringer Dachlast und langfristigem Betrieb. Sowohl auf gewerblichen Dächern als auch in privaten Eigenverbrauchsanlagen erreicht es ein optimales Gleichgewicht zwischen Effizienz, Stabilität und Kosten.

Mehr über 1/3-Cut-Solarmodule erfahren

Mit fundierter Erfahrung in der 1/3-Cut-Technologie bietet Maysun Solar effiziente und zuverlässige PV-Lösungen für Dächer in ganz Europa.Dank präziser Strom- und Wärmeflusskontrolle liefern die 1/3-Cut-TOPCon-PV-Module auch bei hohen Temperaturen und langfristigem Betrieb konstante Leistung und maximale Systemstabilität.

Quellenverzeichnis

Fraunhofer ISE. (2024). Advances in cell interconnection and current path design for high-power PV modules. https://www.ise.fraunhofer.de/en.html

Kiwa PVEL. (2024). PV Module Reliability Scorecard 2024. https://scorecard.pvel.com/wp-content/uploads/2024-PV-Module-Reliability-Scorecard.pdf

DNV Energy Systems. (2024). Photovoltaic module performance simulation and LCOE optimization. https://www.dnv.com/power-renewables/publications

Maysun Solar. (2025). Twisun Pro 1/3-Cut Module Technology. https://www.maysunsolar.de/triple-cut-technologie

Empfohlene Lektüre

Abonnieren
Bisherige
Was ist der Unterschied zwischen der IBC-Technologie und...
Nächster
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern